Die Ausstellung besteht aus Fahrzeugen und Geräten wie z.B.: Handruckpumpen, Schiebeleitern pferdebespannter Motorpumpe, Schlauchkarren, Schauschränken mit Helmen, Uniformen, alten Feuerlöschern sowie Löschutensilien aus König Ludwig II Zeiten.
Mercedes Pumpe Baujahr 1930 Aufbau Metz
Pferdebespannt. Mit abhängbarer Protze.
1200 liter pro Minute
Handdruckspritze vom Jahre 1830
Gefertigt in Kempten von der Glockengießerei Wohlfahrt.
Schiebe - Leiter Baujahr 1905 9 meter
Fa. Braun Nürnberg
Tragkraftspritze 800 l. / min Baujahr 1937
Hersteller: Robel
Motor : Breuer 2 Takt
Vereinsfahne 1878
Gründung des Vereins 1874